In Zusammenhang mit der geplanten Übernahme der Maison Relais der Gemeinde Kopstal durch einen privaten Träger, kam es zu einem Treffen seitens der FGFC mit dem Kopstaler Schöffenrat. Die divergierenden Meinungen wurden in gegenseitigem Respekt ausgetauscht. Leider konnten wir als FGFC den Schöffenrat im Sinne einer kohärenten Inklusions-Politik zwischen Schule/Maison Relais sowie anderen Akteuren aus Sport und Kultur, nicht davon überzeugen diese wichtige Dienstleistung in Gemeindehand zu behalten.
Nun, da es innerhalb der Gemeinde Kopstal keinen gewählten Personalrat gibt, kam man überein die FGFC bei den Verhandlungen betreffend die Übernahme-Bedingungen mit einzubeziehen. Anfang dieser Woche wurde uns eine Kopie der geplanten Konvention mit der CARITAS übermittelt. Im Interesse unserer Kolleginnen und Kollegen vor Ort bleiben wir weiter am Ball.
FGFC-ASAM: Agents municipaux
Bei eisen Agents municipaux bewegt sech a leschter Zäit vill: vun de geplangte Kompetenzerweiderungen, iwwer eenheetlech Uniformen, bis hin zu enger adequater Aus- a Weiderbildung...
Dossier "SIGI"
Seit vielen Jahren prangern wir als FGFC sowohl die politischen wie auch die geschäftsführenden Zustände innerhalb des kommunalen Syndikates SIGI an.
FGFC Vision politique
D’FGFC steet fir kommunal Identitéit, Proaktivitéit a Participatioun. D'Membere vum FGFC-Bureau exécutif élargi stellen hir Vision politique vir.
Reformen im öffentlichen Dienst
Viele Kolleginnen und Kollegen im kommunalen Dienst fragen sich insgeheim und zu Recht, wie es denn nun um die Reformen innerhalb der Gemeinden steht...
FGFC- Campagne "Wéi geet et ?"
Le but de cette campagne est de sensibiliser les personnes travaillant au sein de la Fonction publique communale sur les risques psychosociaux et leurs conséquences sur la santé des agents.