Schlank sein, ein neues Computerprogramm beherrschen, anderen eine Freude machen, Geld verdienen, glücklich sein: Jeder verfolgt Ziele in seinem Leben. Motivation veranlasst uns also, eine bestimmte Handlungsweise zu wählen, um ein gewünschtes Ergebnis zu erreichen.
Motivation kann von innen kommen, dann kann sie meist länger aufrechterhalten werden. Aber auch Belohnung oder Bestrafung „von außen“ kann das eigene Verhalten oder das von anderen beeinflussen. Die Motive hinter diesem Verhalten zu ergründen, hilft bei der Umsetzung von Zielen – und je nach Ziel auch klare und konkrete Etappen zu formulieren.
Was ist Motivation, diese Kraft, die uns antreibt? Woher kommt sie? Und wie können wir sie beeinflussen?
Antworten auf diese Fragen finden Sie in der nächsten Ausgabe von FGFC mag‘.
FGFC-ASAM: Agents municipaux
Bei eisen Agents municipaux bewegt sech a leschter Zäit vill: vun de geplangte Kompetenzerweiderungen, iwwer eenheetlech Uniformen, bis hin zu enger adequater Aus- a Weiderbildung...
Dossier "SIGI"
Seit vielen Jahren prangern wir als FGFC sowohl die politischen wie auch die geschäftsführenden Zustände innerhalb des kommunalen Syndikates SIGI an.
FGFC Vision politique
D’FGFC steet fir kommunal Identitéit, Proaktivitéit a Participatioun. D'Membere vum FGFC-Bureau exécutif élargi stellen hir Vision politique vir.
Reformen im öffentlichen Dienst
Viele Kolleginnen und Kollegen im kommunalen Dienst fragen sich insgeheim und zu Recht, wie es denn nun um die Reformen innerhalb der Gemeinden steht...
FGFC- Campagne "Wéi geet et ?"
Le but de cette campagne est de sensibiliser les personnes travaillant au sein de la Fonction publique communale sur les risques psychosociaux et leurs conséquences sur la santé des agents.