In unserer medial und visuell geprägten Welt, gehört die Selbstpräsentation zum Alltag, sei es im Job, in sozialen Netzwerken oder bei Freizeitaktivitäten. Was beeinflusst unser Wunschaussehen? Und wie weit sind wir bereit zu gehen, um uns diesem Ideal anzupassen?
Für viele ist die operative Veränderung des eigenen Körpers kein Tabu mehr. Im Jahr 2017 wurden weltweit rund 23,4 Millionen chirurgische und nicht-chirurgische Schönheitsoperationen durchgeführt. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zweifelsohne spielt aber die weitreichende Mediatisierung des menschlichen Körpers bei der (Selbst-)wahrnehmung eine Rolle. Wie sieht es mit der ästhetisch-plastischen Chirurgie in Luxemburg aus? Und welchen Einfluss hat eigentlich die Corona-Krise auf Schönheits-OPs?
Mehr dazu lesen Sie im nächsten FGFC Mag.
FGFC-ASAM: Agents municipaux
Bei eisen Agents municipaux bewegt sech a leschter Zäit vill: vun de geplangte Kompetenzerweiderungen, iwwer eenheetlech Uniformen, bis hin zu enger adequater Aus- a Weiderbildung...
Dossier "SIGI"
Seit vielen Jahren prangern wir als FGFC sowohl die politischen wie auch die geschäftsführenden Zustände innerhalb des kommunalen Syndikates SIGI an.
FGFC Vision politique
D’FGFC steet fir kommunal Identitéit, Proaktivitéit a Participatioun. D'Membere vum FGFC-Bureau exécutif élargi stellen hir Vision politique vir.
Reformen im öffentlichen Dienst
Viele Kolleginnen und Kollegen im kommunalen Dienst fragen sich insgeheim und zu Recht, wie es denn nun um die Reformen innerhalb der Gemeinden steht...
FGFC- Campagne "Wéi geet et ?"
Le but de cette campagne est de sensibiliser les personnes travaillant au sein de la Fonction publique communale sur les risques psychosociaux et leurs conséquences sur la santé des agents.