Workshop „Personalmanagement“ der FGFC: Klare Forderungen für schnelle Lösungen

Am Mittag der Journée Communale der FGFC fand ein entscheidender Workshop zum Thema Personalmanagement statt. Die FGFC, bekannt für ihre partizipative Herangehensweise und ihr Engagement, den Praktikern eine Stimme zu geben, bot den zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Plattform, um ihre alltäglichen Herausforderungen offen zu diskutieren.
Seit geraumer Zeit fühlen sich die Personalabteilungen in verschiedenen Bereichen alleingelassen. Der Workshop bestätigte eindrucksvoll, dass es sich dabei nicht nur um ein subjektives Empfinden handelt, sondern um tiefgreifende strukturelle Probleme, die den Berufsalltag erheblich belasten.
Ohne Filter wurden die Herausforderungen offengelegt und pragmatische Lösungsansätze erarbeitet. Über 60 Agentinnen und Agenten aus den betroffenen Dienststellen diskutierten intensiv über die Kernaufgaben ihres Berufs und entwickelten auf dieser Grundlage drei zentrale Forderungen:
1. Praxisorientierte Aus- und Weiterbildung
- Die Aus- und Weiterbildung muss stärker auf die Realität in den Verwaltungen ausgerichtet sein und praxisnah gestaltet werden.
2. Standardisierte und effiziente Programme
- Es bedarf einheitlicher Prozesse und effizienter Programme, um eine professionelle Alltagsarbeit zu gewährleisten.
3. Ministerieller « Helpdesk »
- Eine zentrale Anlaufstelle auf ministerieller Ebene muss eine schnelle und kompetente Unterstützung gewährleisten.
4. Harmonisierung zwischen Staat und Gemeinden
- Vereinfachte Verfahren bei der Anwendung von Gesetzen, Vorschriften und der Umsetzung des Accord Salarial.
Auf Grundlage dieser vier Schwerpunkte sollen konkrete und praxisnahe Maßnahmen entwickelt werden, um die aktuellen Herausforderungen effektiv anzugehen. In Kürze wird dem zuständigen Minister eine schriftliche Mitteilung überreicht, die detailliert darlegt, wie diese Vorschläge in die Praxis umgesetzt werden können.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Aus- und Weiterbildung. Zur Umsetzung dieses Ziels starten im April die ersten FGFC-Workshops, die gezielt auf die Bedürfnisse und Anforderungen im kommunalen Sektor eingehen.
Zudem wird ein konkreter Fortbildungskatalog ausgearbeitet, der die Aufgabenbereiche der Personalabteilungen systematisch erfasst und praxisorientierte Schulungen bereitstellt.
Die FGFC setzt dabei auf die Zusagen von Minister Léon Gloden, dass eine der wichtigsten Abteilungen im Gemeindewesen die notwendige Unterstützung erhält. Ziel ist es, praxisorientierte und zukunftsfähige Lösungen zu finden, um akuten Problemen effizient entgegenzuwirken.