Gemeinsam für einen starken Gemeindesektor: FGFC lädt zum Sozialdialog ein

Am Abend der Journée Communale vom 26. Februar 2025, lud die FGFC Gewerkschaft vum Gemengepersonal, engagierte Mitglieder, Vertreter des SYVICOL, des Kooperationspartner CGFP sowie zahlreiche langjährige Partner zu einem Cocktail Dînatoire ein. Im « Nëssert » in Bergem versammelten sich die Gäste, um sich über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im kommunalen Sektor auszutauschen und den Sozialdialog zu stärken.
Die FGFC im Wandel
In seiner Rede ging FGFC-Präsident Claude Reuter auf den Wandel ein, den sowohl die Gewerkschaft als auch Gesellschaft und Politik derzeit durchlaufen. Selbstkritisch räumte er ein, dass der passende Rhythmus und Ton in dieser neuen Phase erst noch gefunden werden müsse. Dennoch machte er deutlich, dass die FGFC eine unumgehbare Rolle im kommunalen Sektor einnehmen werde.
Ein besonderes Augenmerk legte Reuter auf die Bedeutung der Partner von engagierten Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern. Ohne deren Akzeptanz, Geduld und Unterstützung sei die Gewerkschaftsarbeit kaum zu bewältigen.
Einigkeit in entscheidenden Momenten – Sozialwahlen im Fokus
Wie in jeder guten Beziehung müsse man nicht immer einer Meinung sein – doch wenn es darauf ankommt, stehe man zusammen. Die bevorstehenden Sozialwahlen seien hierfür ein eindrucksvolles Beispiel.
Reuter nutzte die Gelegenheit, um sich bei den zehn anwesenden Kandidatinnen und Kandidaten für ihr Engagement zu bedanken und rief dazu auf, bei den bevorstehenden Sozialwahlen die Liste 5 zu wählen, um die sektorielle Repräsentativität der FGFC im kommunalen Bereich zu sichern.
Partizipative Gewerkschaft
Am gleichen Tag der Journée communale organisierte die FGFC zwei partizipative Workshops: Am Morgen fand eine digitale Schulung für unsere Personaldelegationen zu Microsoft 365, Teams und künstlicher Intelligenz statt, während am Nachmittag ein Workshop zu den Herausforderungen und Lösungen im Personalmanagement für unsere Personalabteilungen stattfand.
Ehrung für Chantal Heiser
Ein besonders emotionaler Moment des Abends war die Verabschiedung von Chantal Heiser, die fast 20 Jahre lang als „gute Seele“ des FGFC-Sekretariats fungierte. Sichtlich überrascht wurde sie auf die Bühne gerufen und gebührend in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Danksagung an die Gemeinde Monnerich
Ein weiterer Dank galt dem Bürgermeister der Gemeinde Monnerich, Jeannot Fürpass, dessen Schöffenrat sowie den fleißigen Händen der Gemeindeverwaltung, die durch ihre hervorragende Arbeit zum Erfolg der Veranstaltung beitrugen.
Ein voller Erfolg für den Sozialdialog
Die Journée Communale erwies sich als voller Erfolg. Sie bot den Akteuren des öffentlichen Dienstes sowie ihrem Umfeld eine wertvolle Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Ideen auszutauschen und gemeinsame Positionen zu erarbeiten.
Die DNA der FGFC steht weiterhin für einen starken Gemeindesektor und einen lebendigen Sozialdialog – mit klaren Zielen und engagierten Mitgliedern, die sich für die Interessen aller kommunalen Beschäftigten einsetzen