News_SIGI

Interkommunale Gleichgültigkeit!


Zu diesem Rückschluss kam rezent das zahlpflichtige, werbefreie Online-Magazin REPORTER. Seit vielen Jahren prangern wir als FGFC sowohl die politischen wie auch die geschäftsführenden Zustände innerhalb diverser kommunaler Syndikate, an. Paradebeispiel hierbei ist das SIGI, das von einem autokratischen, selbstherrlichen Direktor, in nun internationale Gefilde entführt werden soll. Das Ganze wird gedeckt von der Kommunalpolitik.

Der abschliessende Kommentar einer dualen Artikelserie von REPORTER birgt reichlich politischen Zündstoff in sich. Doch still ruht der See. Für uns als FGFC ist klar, wenn bei solchen massiven politischen Vorwürfen in Richtung Kommunalpolitik, alle sich wegducken, unterstützen diese direkt die Machenschaften, die einer öffentlichen Klärung bedürfen. Insbesondere steht Innenministerin Bofferding sowie SYVICOL Präsident Eicher hier in der Verantwortung, hierzu klar Stellung zu beziehen.

Für REPORTER bleibt das Transparenzproblem der politischen Abläufe innerhalb der Gemeindesyndikate nicht nur auf das SIGI begrenzt. Wir als FGFC sehen dies genauso. So sei Zitat(e): «eine Kette der Unverantwortlichkeit das Problem. Für Außenstehende blieben die Gemeindesyndikate eine Blackbox, in die jährlich enorme Summen fließen. Wie sinnvoll diese Gelder eingesetzt werden, interessiert dabei nur die Wenigsten.”

Damit ist eigentlich alles gesagt. Ohne politische Reaktion hierauf zu bleiben, zeigt eigentlich nur, wo wir zusammen mit unserem demokratischen Selbstverständnis, innerhalb des Kommunalsektors, stehen.

Die Hunde bellen und die Karawane zieht weiter, fragt sich jedoch wohin?

SIGI: Ein Gemeindesyndikat außer Kontrolle - Reporter.lu

Gemeindesyndikat SIGI: Ein Klima der Angst und Einschüchterung - Reporter.lu

Kommentar zum SIGI: Die Politik steht in der Verantwortung - Reporter.lu

40 Joer SIGI: d’FGFC gratuléiert op hir Aart a Weis