enseignement musical

Gemeinsame Pressemitteilung der ACEN und der FGFC-Association du Personnel de l'Enseignement musical


Bereits um den Jahreswechsel 2019/2020 haben die Gewerkschaften ACEN und die „Association du Personnel de l’Enseignement Musical - APEM“ der FGFC sowohl Unterrichtsminister Meisch als auch Innenministerin Bofferding auf eine Reihe von flagranten Ungerechtigkeiten bei der Diplomanerkennung bzw. der Gehälterstruktur in Bezug auf die „Chargés de cours“ im Musikunterricht hingewiesen, mit der Forderung, diese Ungerechtigkeiten endlich aus der Welt zu schaffen.

Am 1. Dezember 2020 fand nun ein erster offizieller digitaler Austausch mit Innenministerin Taina Bofferding statt. Hierbei haben ACEN und APEM-FGFC nochmal ihre gemeinsamen Forderungen unterstrichen:

  • Vollwertige Diplomanerkennung für die „Chargés de cours“ im kommunalen Musikunterricht
  • Gehälteranpassung im Musikunterricht an die anderen Untergruppen mit den gleichen Diplomen
  • Klare Trennung dieser Forderungen von einer eventuell später erfolgenden strukturellen Reform des Musikunterrichts.
  • Forderung eines einheitlichen Statuts in der Laufbahn des „Employé communal“ für alle „Chargés de cours“ im Musikunterricht. Keine weitere Aushöhlung dieses Statuts durch die Einstellung von „Salariés“ unter privatrechtlichen Arbeitsverträgen.

Innenministerin Bofferding zeigte prinzipielles Verständnis für besagte Forderungen und erklärte weiterem Outsourcing von Gemeindeaufgaben eine klare Absage.

Zudem sicherte die Ministerin zu, sich zeitnah mit Unterrichtsminister Meisch zu konsultieren, um besagte Forderungen zu analysieren. Weitere Gespräche mit den Verantwortlichen des SYVICOL werden ebenfalls von Seiten der Regierung zu führen sein.

ACEN und APEM-FGFC unterstrichen gemeinsam, dass Qualität im Musikunterricht nun mal seinen Preis habe. Viel zu lange hätten die „Chargés de cours“ im Musikunterricht als billige Arbeitskräfte hinhalten müssen.

Gemeinsame Mitteilung der ACEN und APEM-FGFC                                           Mittwoch, 2. Dezember 2020