Enseignement musical

Diplom sowie Gehälterdiskrepanzen bei Lehrbeauftragten im Musikunterricht


FGFC beantragt Unterredung mit Ministern Bofferding und Meisch

Bekannterweise hat Unterrichtsminister Claude Meisch rezent die verschiedenen Musikschulen und Konservatorien des Landes zwecks einer anstehenden Reform des Musikunterrichts besucht. Bei dieser Gelegenheit haben die Vertreter der FGFC « Association du Personnel de l’Enseignement musical » feststellen müssen, dass es aktuell erhebliche Diskrepanzen bei der Diplom-Anerkennung in der Gehälterstruktur der Lehrbeauftragten im Musikunterricht gibt.

Wie kann es z.B. sein, dass im öffentlichen Dienst, der sich seit Inkrafttreten seiner letzten Gehälterreform für eine Harmonisierung der Diplome lobt, europaweit anerkannte Abschlüsse im Musikbereich offenkundig wesentlich weniger wert sind als andere gleichgestellte Diplome ? Dies ist so nicht hinnehmbar !

Um diese Diskriminierung endlich zu beenden, hat die FGFC « Association du Personnel de l’Enseignement musical » nun eine gemeinsame Unterredung mit Innenministerin Taina Bofferding sowie mit Unterrichtsminister Claude Meisch beantragt, um ihre zusammen ausgearbeiteten Forderungen in allen Details zu thematisieren.

Keinesfalls darf die von Regierungsseite angedachte Reform des Musikunterrichts mit gegenwärtigen Gehälter-Diskrepanzen vermischt werden. Für uns sind das zwei Paar Schuhe.

Mitgeteilt von der FGFC « Association du Personnel de l’Enseignement musical »
16. Januar 2020

Kontakt FGFC
Dirk Kirschten (+352) 621 282 875

Kontakt « Association du Personnel de l’Enseignement musical »
Joël Heyard (+352) 621 287 632