Gestern wurde die Abschaffung der leidigen „80-80-90“ Praktikumsregelung sowie die Verringerung der Stage-Zeit von drei auf zwei Jahre für die Bediensteten im öffentlichen Dienst einstimmig vom Parlament gebilligt.
Wir gratulieren sämtlichen Abgeordneten für den Mut, diese von Gewerkschaftsseite vielseits kritisierten Sparmaßnahmen ohne Enthaltung und ohne Gegenstimme im öffentlichen Dienst endlich rückwirkend zum 1. Januar 2019 abzuschaffen und somit ein klares Zeichen zugunsten starker öffentlichen Verwaltungen zu setzen.
Da wir Kommulabedienstete jedoch ein eigenes Dienstrecht sowie eine eigene Gehälterreglementierung haben, müssen besagte Änderungen noch separat für den Gemeindedienst verabschiedet werden. Sämtliche Texte liegen unseres Wissens nach bereit um demnächst vom Parlament angenommen zu werden. Wir wünschen uns deshalb eine schnellstmögliche Umsetzung dieser Maßnahmen auch für den kommunalen Sektor.
Wir werden selbstverständlich weiterhin über den Fortgang in diesen Angelegenheiten berichten.
FGFC-ASAM: Agents municipaux
Bei eisen Agents municipaux bewegt sech a leschter Zäit vill: vun de geplangte Kompetenzerweiderungen, iwwer eenheetlech Uniformen, bis hin zu enger adequater Aus- a Weiderbildung...
Dossier "SIGI"
Seit vielen Jahren prangern wir als FGFC sowohl die politischen wie auch die geschäftsführenden Zustände innerhalb des kommunalen Syndikates SIGI an.
FGFC Vision politique
D’FGFC steet fir kommunal Identitéit, Proaktivitéit a Participatioun. D'Membere vum FGFC-Bureau exécutif élargi stellen hir Vision politique vir.
Reformen im öffentlichen Dienst
Viele Kolleginnen und Kollegen im kommunalen Dienst fragen sich insgeheim und zu Recht, wie es denn nun um die Reformen innerhalb der Gemeinden steht...
FGFC- Campagne "Wéi geet et ?"
Le but de cette campagne est de sensibiliser les personnes travaillant au sein de la Fonction publique communale sur les risques psychosociaux et leurs conséquences sur la santé des agents.