FGFC und Bildungsminister Meisch machen die Musik...
Bekanntlich wurden die Kompetenzen in Sachen Musikunterricht bei der letzten Regierungsbildung vom Kulturministerium ins Bildungsministerium übertragen. Im Regierungsprogramm wurde diesbezüglich vereinbart, dass die ersten Jahre Musikunterricht für alle interessierten Schüler zukünftig gratis sein wird. Darüber hinaus werde die Finanzierung des Musikunterrichts (Aufteilung zwischen Staat und jeweiliger Kommune) öffentlich transparenter gestaltet.
In diesem Zusammenhang macht Bildungsminister Claude Meisch aktuell die Runde, um landesweit mit sämtlichen Akteuren in Sachen Musikunterricht ins Gespräch zu kommen.
Nun traf sich rezent eine FGFC Delegation mit ihm und seinem Team. Innerhalb einer angeregten Diskussion kam es zum Austausch über folgende Sachthemen:
FGFC-ASAM: Agents municipaux
Bei eisen Agents municipaux bewegt sech a leschter Zäit vill: vun de geplangte Kompetenzerweiderungen, iwwer eenheetlech Uniformen, bis hin zu enger adequater Aus- a Weiderbildung...
Dossier "SIGI"
Seit vielen Jahren prangern wir als FGFC sowohl die politischen wie auch die geschäftsführenden Zustände innerhalb des kommunalen Syndikates SIGI an.
FGFC Vision politique
D’FGFC steet fir kommunal Identitéit, Proaktivitéit a Participatioun. D'Membere vum FGFC-Bureau exécutif élargi stellen hir Vision politique vir.
Reformen im öffentlichen Dienst
Viele Kolleginnen und Kollegen im kommunalen Dienst fragen sich insgeheim und zu Recht, wie es denn nun um die Reformen innerhalb der Gemeinden steht...
FGFC- Campagne "Wéi geet et ?"
Le but de cette campagne est de sensibiliser les personnes travaillant au sein de la Fonction publique communale sur les risques psychosociaux et leurs conséquences sur la santé des agents.