Marco CESI mai 2019

Digitalisierung, Steuern und Modernisierung im Fokus!


CESI Berufsrat – lokale Verwaltung

Im Rahmen der CESI internen Berufsräte fand heute die jährliche Sitzung des Berufsrates Lokale und Regionalverwaltungen in Zusammenarbeit mit dem Berufsrat für Zentralverwaltung in Brüssel statt.

Behandelt wurde die anstehende Digitalisierung der Arbeitswelt. Hierbei wurde ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet, dass Arbeitnehmer hinsichtlich ihrer Verfügbarkeit während ihrer Freizeit ein Recht haben müssen, offline zu sein. 

Desweiteren wurde über den Sozialdialog auf europäischer Ebene berichtet.

Weiterhin ging es um folgende Themen:

Besteuerung der digitalen Wirtschaft – Bekämpfung von Steuerbetrug und Steuerhinterziehung
•    Inwieweit beeinflusst die Digitalisierung den Kampf gegen Steuerbetrug
•    Besteuerung der digitalen Wirtschaft inklusive CESI Positionspapier

(Wieder-) Aufwertung der öffentlichen Dienste
•    Bedeutung von gut funktionierenden und hochwertigen öffentlichen Diensten für die Gesellschaft als Ganzes (Bericht Situation diverse Länder – mögliche Kampagnen zur Aufwertung)
•    Rückgewinnung der öffentlichen Dienste – Privatisierungen werden allmählich wieder rückgängig gemacht
•    Alternde Belegschaft: Sind die Einstellungsmethoden im öffentlichen Dienst noch zeitgemäss um qualifizierte und jüngere Arbeitnehmer zu begeistern?

Modernisierung der öffentlichen Verwaltung
•    Spielerischer Ansatz für öffentliche Verwaltungsbehörden: Demokratische Innovation, neue Steuerungsinstrumente, Herausforderungen für die Belegschaft

Körperliche und psychische Gewalt von Dritten am Arbeitsplatz

Und weiteres mehr….